rae.hb@anwalt-nord.de 0421 63 95 10 0
Häger und Birk Rechtsanwälte - 0421 6395100 - Anwaltskanzlei in Bremen
  • Home
  • Mathias Häger
  • Christoph Birk
  • Rechtsgebiete
  • Anfahrt / Kontakt
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü

Fristlose Kündigung eines Nutzeraccounts durch Facebook nur in Ausnahmefällen

7. Februar 2022/in IT-Recht

Face­book darf ohne vor­he­ri­ge Ab­mah­nung ein Nut­zer­kon­to nur in eng be­grenz­ten Aus­nah­me­fäl­len  kün­di­gen. Es muss etwa eine be­son­ders gra­vie­ren­den Ver­trags­ver­let­zun­g oder die of­fen­sicht­li­che Zweck­lo­sig­keit einer Ab­mah­nung vorliegen. Das OLG Karlsruhe hat mit dieser aktuellen Entscheidung der Berufung eines Nutzers des sozialen Netzwerks weitgehend stattgegeben.

Facebook hatte im Sommer 2019 zwei Beiträge des Klägers gelöscht und den Account jeweils vorübergehend gesperrt. Nach einem weiteren Post im Januar 2020 wurde das klägerische Facebook-Konto dann dauerhaft deaktiviert. Das soziale Netzwerk berief sich auf Verstöße gegen die Nutzungsbedingungen in Verbindung mit den „Gemeinschaftsstandards“. Diese würden unter anderem die Unterstützung von „Hassorganisationen“ verbieten (hier die sogenannte „Identitäre Bewegung“).

Der zuständige Senat des OLG stellte dazu fest, dass diese Maßnahmen nach den AGB von Facebook in der streitentscheidenden Fassung vom 19.4.2018 unzulässig waren. Dort sei kein verbindliches Verfahren vorgesehen gewesen, bei dem die von Löschung oder Sperrung betroffenen Nutzer Stellung nehmen könnten. Nur beim Posting von strafbaren Inhalte wäre eine Löschung dieser Beiträge und eine Sperrung des Nutzerkontos dennoch möglich gewesen. Dies war hier nicht der Fall.

Bezüglich der Kontolöschung entschied der Senat, dass ein Nutzer vorab über die beabsichtigte Kündigung informiert, ihm den Grund hierfür mitgeteilt und ihm eine Möglichkeit zur Gegenäußerung eingeräumt werden muss. Eine Abmahnung war hier auch nicht ausnahmsweise entbehrlich.

Die Revision zum Bundesgerichtshof wurde nicht zugelassen.

OLG Karlsruhe, Urteil vom 04.02.2022, 10 U 17/20 – Quelle: Pressemitteilung vom 4. Februar 2022 (3/22)

https://anwalt-nord.de/wp-content/uploads/2018/04/haeger_birk_rechtsanwaelte_bremen_logo.png 0 0 admin https://anwalt-nord.de/wp-content/uploads/2018/04/haeger_birk_rechtsanwaelte_bremen_logo.png admin2022-02-07 16:38:492022-04-07 17:18:14Fristlose Kündigung eines Nutzeraccounts durch Facebook nur in Ausnahmefällen

Kategorien

  • Allgemein
  • Arbeitsrecht
  • Erbrecht
  • IT-Recht
  • Mietrecht
  • Verkehrsrecht

Archiv

  • April 2025
  • Januar 2025
  • August 2024
  • Juni 2023
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Mai 2021
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Februar 2020
  • Dezember 2019
  • August 2019
  • April 2019
  • Januar 2019
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Februar 2018
  • August 2017
  • Juni 2017
  • Mai 2017
  • April 2017
  • August 2016
  • April 2016
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Juni 2015
  • Februar 2015
  • Dezember 2014
  • November 2014
  • Juni 2014
  • April 2014
  • März 2014
  • Januar 2014
  • November 2013
  • August 2013
  • Oktober 2012
  • September 2012
  • Juni 2012

KONTAKT

Häger & Birk Rechtsanwälte
Hindenburgstr. 56
28717 Bremen

T : 04 21/ 63 95 100
F : 04 21/ 63 95 101

Mail

Anbieterkennzeichnung
Datenschutzerklärung

RECHTSGEBIETE

  • Verkehrsrecht
  • IT-Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mietrecht
  • Erbrecht

NEWS-ARCHIV

  • Verkehrsrecht
  • IT-Recht
  • Arbeitsrecht
  • Mietrecht
  • Erbrecht

SOCIAL MEDIA

  • TRUSTLOCAL – Kanzlei Häger & Birk
  • XING – Rechtsanwalt Birk
  • FACEBOOK – Rechtsanwalt Birk
  • GOOGLE – Rechtsanwalt Birk
  • FRIENDICA – Rechtsanwalt Birk
  • YASNI – Rechtsanwalt Birk
  • ABOUT ME – Rechtsanwalt Birk
© Copyright - Häger und Birk Rechtsanwälte
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen